Programmkalender
TAXIFILMFEST/Deutsch/Filme/Taximan

Taximan

Alle Fassungen dieses Artikels: [Deutsch] [English] [français] [中文]

Lobende Erwähnung

Taximan ist einer von 6 Filmen, die wir neben den Preisträgern des 2. Taxifilmfest 2025 als besonders gelungen und bedeutsam ansehen.

Die Kunst des Weglassens praktiziert Taximan virtuos. Wir erleben eine auf das Wesentliche reduzierte Begegnung, wie sie sich prinzipiell in jedem Taxi zwischen Fahrgast und Fahrer abspielen könnte. Dass auf der Taxi-Rückbank das Welttheater spielt, führt uns Taximan so anrührend vor, dass er beim ersten Anschauen zum Liebling des Taxifilmfest-Teams wurde. Ein Kammerspiel mit großartiger Lichtführung und vorsichtig optimistischem Ausgang.

Inhalt

Ein gestrandete Alkoholikerin und ein mysteriöser Taxifahrer begeben sich auf eine etwas andere Art von Roadtrip.

Team

Leander Behal: Regisseur, Autor, Produzent
Nicola Herrmann: Produzentin
Lucas Heinze: Kameramann
Eric Baudler: Cutter
Mia Prahl: Kostümbildnerin
Sebastian Schulz: Ton
Hana Reintges: Kameraassistentin
Linus Berberich: Oberbeleuchter

Besetzung

Michaela Behal: „Doris“
Lee Reimers: “Taximan“

Leander Behal (geb. 1998 in Berlin, Deutschland) ist ein Regisseur mit einer Vorliebe für Surrealismus, magischen Realismus und schwarzen Humor. Derzeit studiert er Spielfilmregie bei Maren Ade („Toni Erdmann“) an der Filmakademie Baden-Württemberg.

Erklärung des Regisseurs
Doris und der Taxifahrer sind sensible und konfliktreiche Personen mit einer gequälten Vergangenheit. Außenseiter, die der Realität entkommen wollen, die sie fast gebrochen hat. Es scheint, als hätten sie den Kontakt zur Gesellschaft völlig verloren. Und im Gegenzug hat die Gesellschaft sie gemieden. Die Frage ist, ob sie sich gegenseitig retten können. Wenn nicht, wird es niemand tun.

„Taximan“ hat eine hoffnungsvolle Botschaft. Selbst in den dunkelsten Tagen kann uns die Kraft der Freundschaft in eine bessere Zukunft führen.

Projekttyp: Kurzfilm, Studentenprojekt
Genres: Roadmovie, Dramakomödie
Laufzeit: 9 Minuten 19 Sekunden
Fertigstellung: 23. März 2022
Produktionsbudget: 600 EUR
Herkunftsland: Deutschland
Drehland: Deutschland
Sprache: Deutsch
Drehformat: DCI 4K
Seitenverhältnis: 1,9:1
Filmfarbe: Farbe
Erstmaliger Filmemacher: Nein
Studentenprojekt: Ja – Freie Universität Berlin

Eingereicht am: Dec 23, 2024

Land: Deutschland
Programmreihe: Wem gehört die Stadt

qrcode:https://www.taxifilmfest.de/article122.html
https://www.taxifilmfest.de/article122.html