Programmkalender
TAXIFILMFEST/Deutsch/Filme/ Wild Horses

Wild Horses

Alle Fassungen dieses Artikels: [Deutsch] [English] [français] [中文]

Lobende Erwähnung

Wild Horses ist einer von 6 Filmen, die wir neben den Preisträgern des 2. Taxifilmfest 2025 als besonders gelungen und bedeutsam ansehen.

Tankstellen sind für Taxifahrer Teil ihres Arbeitsplatz. In diesem Film erscheinen unerwartete Nutzer dieser Einrichtung, die alles, was wir an Tankstellen erlebt haben, in Frage stellen. Die Pferdestärken unserer Fahrzeuge sind keine abstrakte Messgröße für die Leistung von Motoren mehr sondern "reale" Wesen, zum Leben erweckte Maschinen, die autonom existieren und dennoch betankt werden müssen. Der Abschluss des Kurzfilms deutet an, weitere unerwartete Entwicklungen auf uns zukommen. Die Bilder des FIlms sind fast zu perfekt, seine Symbolik ist beeindruckend.

Inhalt

Der Film „Wild Horses“ erzählt die Geschichte einer Gruppe wilder Pferde, die in der Zukunft ums Überleben kämpfen.

Der Film wurde mithilfe von KI-Generierungstechnologie produziert und kann als Science-Fiction-Spannungskonzeptfilm betrachtet werden, der mit der neuesten KI-Technologie erstellt wurde. Obwohl die Produktion des Films hauptsächlich durch KI-Generierungstechnologie erfolgt, sind der Inhalt der Geschichte und der Filmstil in keiner Weise durch die Technologie eingeschränkt. Es handelt sich um einen Kurzfilm, der in Form von traditionellem Drehbuchschreiben und Dreharbeiten fertiggestellt wurde. Von der Konzeption bis zum Abschluss der Produktion dauerte der Zyklus des Films zwei Wochen.

Team

Wenjie Lee: Regisseur
Zhengyang Yin: Regisseur
Elsa Zhang: Produzentin
Zhengyang Yin: Drehbuchautor

Genres: Mystery, Science Fiction
Laufzeit: 2 Minuten 30 Sekunden
Fertigstellung: 20. Oktober 2024
Herkunftsland: China
Drehland: China
Sprache: Englisch
Bildformat: 16:9
Filmfarbe: Farbe
Erstmaliger Filmemacher: Nein
Studentenprojekt: Nein

Land: China
Programmreihe: Roboter und Ubermacht

qrcode:https://www.taxifilmfest.de/article120.html
https://www.taxifilmfest.de/article120.html